Energie & Wärme
aus Tradition mit Zukunft

Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

Was nun?

Aufgrund der Beschlüsse des Klimakabinetts jagt eine Schlagzeile die nächste.
Wer mit Öl heizt, fühlt sich da schnell verunsichert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.



Was bedeutet das Klimaschutzprogramm für Ölheizungen?

Die am 20. September vom Klimakabinett beschlossenen Eckpunkte für ein Klimaschutzprogramm sind noch keine verbindlichen Regelungen. Viele der Maßnahmenvorschläge müssen noch in ein Gesetzgebungsverfahren. Hier ist die Zustimmung des Bundestags und zum Teil des Bundesrats notwendig. Es ist denkbar, dass im Laufe der Gesetzgebungsverfahren noch Änderungen an einzelnen Inhalten vorgenommen werden.Bis Ende 2025 können Sie als Hauseigentümer wie bisher bei der Heizungsmodernisierung ein Öl-Brennwertgerät ein-bauen. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch im Rahmen von Hybridlösungen eingebaut werden, zum Beispiel als Kombination eines Brennwertgerätes mit einer Solaranlage.


Dürfen Ölheizungen weiterhin betrieben werden?

Ja, bestehende Ölheizungen können weiter betrieben werden - auch über das Jahr 2026 hinaus.


Was muss ich jetzt machen?

Es besteht kein Handlungsdruck. Haben Sie aktuell eine Heizungsmodernisierung mit Öl-Brennwerttechnik geplant, kÖnnen Sie diese weiterhin umsetzen. Bis Ende des Jahres können Sie sich über die Aktion „Besser flüssig bleiben“ noch kostenlos die maximale staatliche Förderung sichern. Wichtig: Die Fördergelder müssen beantragt werden, bevor die Heizungsmodernisierung startet.


Darf ich künftig noch eine neue Ölheizung einbauen?

Ja, das dürfen Sie. Bis Ende 2025 kÖnnen Sie Ihren alten Ölkessel ganz einfach gegen ein neues Öl-Brennwertgerät austauschen. Eine solche Modernisierung lohnt sich weiterhin, da ein effizientes Öl-Brennwertgerät den Heizölbedarf deutlich reduzieren kann. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch eingebaut werden dürfen, wenn sie erneuerbare Energien mit einbinden. Das können zum Beispiel Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen sein.


Bekomme ich noch Fördermittel für eine neue Öl-Brennwertheizung?

Einbau eines Öl-Brennwertgeräts soll noch bis zum Ende des Jahres 2019 staatlich gefördert werden. Über die KfW-Bank sind Investitionskostenzuschüsse von bis zu 15 Prozent möglich. Ab 2020 fällt diese staatliche Unterstützung für den Einbau reiner Brennwertheizungen voraussichtlich weg. Nichtstaatliche Förderaktionen, zum Beispiel von Heizgeräteherstellern, sind davon nicht betroffen.


Ich will jetzt meine Ölheizung modernisieren: Was ist mit der Einbindung Erneuerbarer?

Die Einbindung erneuerbarer Energien hilft grundsätzlich, die CO2-Emissionen Ihres Hauses weiter zu verringern und ist daher eine sinnvolle Maßnahme. Sie können diese Einbindung aber auch unabhängig von der Heizungsmodernisierung, in einem zweiten Schritt, vornehmen. Dazu berät Sie der SHK-Fachbetrieb Ihres Vertrauens. Ab 2026 wird die Einbindung erneuerbarer Energien voraussichtlich zur Pflicht, wenn Sie eine neue Ölheizung einbauen möchten.



Ölmarkt Aktuell

Neuigkeiten



Lieferstopp aus Kurdistan – Ölpreise steigen – Heizöl dennoch günstiger

Erschienen am 29 March 2023 | 9:44 am


An den globalen Finanzmärkten ist wieder etwas Gelassenheit eingekehrt und die größte Angst vor einer Bankenkrise hat sich gelegt. Entsprechend konzentriert man sich an den Ölbörsen auch wieder auf ölmarktrelevante Themen. Dabei sorgen vor allem Angebotsausfälle aus dem Irak für steigende Preise.   Schon seit einigen Tagen sind die Lieferungen aus der halbautonomen Region Kurdistan [...] Weiterlesen

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

Erschienen am 28 March 2023 | 9:12 am


München (ots)   Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, wird dem Stau kaum entgehen. Zehn Bundesländer und einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien, was auf den Ballungsraum-Autobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu teilweise starkem Verkehr führen wird. Die Schulen schließen in Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen. [...] Weiterlesen

Mehr russisches Öl als erwartet

Erschienen am 27 March 2023 | 10:25 am


Als Reaktion auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, haben die G7-Länder, die Europäische Union (EU) und Australien einen Preisdeckel für den Import von russischem Erdöl beschlossen. Die Reaktion darauf ließ seitens Moskau nicht lange auf sich warten. Es wurde beschlossen, die eigene Produktion zu drosseln. Diese Kürzung fällt nun geringer aus, als zunächst erwartet. [...] Weiterlesen

Kursschwankungen zum Wochenende -Volatile Ölpreise

Erschienen am 24 March 2023 | 9:55 am


Die Ölbörsen kommen am Freitag wieder unter Druck, nachdem es zu Wochenbeginn noch nach einer Kurserholung im Nachgang des Preisrutsches aus der Vorwoche ausgesehen hatte.  Es bleibt weiterhin volatil an den internationalen Handelsplätzen und so ganz scheint die Angst vor einer ausgewachsenen Bankenkrise noch nicht abgeschüttelt zu sein.   Auch, wenn die akute Gefahr durch [...] Weiterlesen

ADAC: Diesel auf neuem Jahres-Tiefststand – Benzinpreis 2,7 Cent niedriger als in der Vorwoche – Diesel 2,6 Cent billiger – Preisdifferenz zwischen beiden Sorten nur vier Cent

Erschienen am 23 March 2023 | 9:32 am


München (ots) - Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist auf einen neuen Jahres-Tiefststand gesunken. Für einen Liter müssen die Autofahrer derzeit im bundesweiten Mittel 1,695 Euro bezahlen und damit 2,6 Cent weniger als in der Vorwoche. Das ergibt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Benzin ist um 2,7 Cent günstiger als vor einer Woche. Ein [...] Weiterlesen

Sommerzeit: Durch Umstellung der Zeitschaltuhr bedarfsgerecht heizen

Erschienen am 22 March 2023 | 9:23 am


Berlin (ots)   Verbraucherinnen und Verbraucher sollten die Nachtabsenkung ihrer Heizungsanlage an die Sommerzeit anpassen. Ohne Anpassung von Zeitschaltuhren an die Sommerzeit geht die Heizung morgens zu spät an. Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG), gibt Tipps.   Zeitumstellung heißt Heizumstellung: In der Nacht vom 25. auf den 26. März beginnt die Sommerzeit. Die [...] Weiterlesen

Ölpreise im Sog der Bankenkrise – Unsicherheit bleibt hoch

Erschienen am 21 March 2023 | 10:02 am


Die Verunsicherung an den Ölbörsen bleibt spürbar, nachdem sich Anlegerinnen und Anleger weltweit fragen, ob eine neue Finanzkrise in den Startlöchern steht. Nach dem Crash einiger US-Banken und der Übernahme des Schweizer Bankhauses Crédit Suisse durch den Wettbewerber UBS waren die Finanzmärkte in die Tiefe gerauscht und hatten auch die Rohstoffbörsen mit nach unten gezogen. [...] Weiterlesen

Preisstatistik: Börsenrutsch macht Heizöl günstiger

Erschienen am 20 March 2023 | 10:11 am


Heizöl ist aktuell so günstig wie seit über einem Jahr nicht mehr. Der Preis liegt im Bundesdurchschnitt wieder klar unter 100 Dollar und ist im Vergleich zu Montag vor einer Woche um etwa 5 Euro pro 100 Liter gefallen. Nach unten gedrückt werden die Preise von der Entwicklung an den Rohölbörsen, wo die Angst vor [...] Weiterlesen

ADAC: Sprit in norddeutschen Bundesländern am teuersten – Regionale Preisdifferenzen von bis zu zehn Cent

Erschienen am 17 March 2023 | 9:13 am


München (ots) - Beim Bezahlen ihrer Tankrechnungen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit in mehreren norddeutschen Bundesländern deutschlandweit am tiefsten in die Tasche greifen. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise aller 16 Bundesländer. Danach ist Benzin aktuell in Hamburg am teuersten, Diesel in Mecklenburg-Vorpommern.   Benzin ist laut ADAC im Saarland am günstigsten, gefolgt von [...] Weiterlesen

Ervens - Ihr Brennstoffpartner mit Qualität