Energie & Wärme
aus Tradition mit Zukunft

Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

Was nun?

Aufgrund der Beschlüsse des Klimakabinetts jagt eine Schlagzeile die nächste.
Wer mit Öl heizt, fühlt sich da schnell verunsichert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.



Was bedeutet das Klimaschutzprogramm für Ölheizungen?

Die am 20. September vom Klimakabinett beschlossenen Eckpunkte für ein Klimaschutzprogramm sind noch keine verbindlichen Regelungen. Viele der Maßnahmenvorschläge müssen noch in ein Gesetzgebungsverfahren. Hier ist die Zustimmung des Bundestags und zum Teil des Bundesrats notwendig. Es ist denkbar, dass im Laufe der Gesetzgebungsverfahren noch Änderungen an einzelnen Inhalten vorgenommen werden.Bis Ende 2025 können Sie als Hauseigentümer wie bisher bei der Heizungsmodernisierung ein Öl-Brennwertgerät ein-bauen. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch im Rahmen von Hybridlösungen eingebaut werden, zum Beispiel als Kombination eines Brennwertgerätes mit einer Solaranlage.


Dürfen Ölheizungen weiterhin betrieben werden?

Ja, bestehende Ölheizungen können weiter betrieben werden - auch über das Jahr 2026 hinaus.


Was muss ich jetzt machen?

Es besteht kein Handlungsdruck. Haben Sie aktuell eine Heizungsmodernisierung mit Öl-Brennwerttechnik geplant, kÖnnen Sie diese weiterhin umsetzen. Bis Ende des Jahres können Sie sich über die Aktion „Besser flüssig bleiben“ noch kostenlos die maximale staatliche Förderung sichern. Wichtig: Die Fördergelder müssen beantragt werden, bevor die Heizungsmodernisierung startet.


Darf ich künftig noch eine neue Ölheizung einbauen?

Ja, das dürfen Sie. Bis Ende 2025 kÖnnen Sie Ihren alten Ölkessel ganz einfach gegen ein neues Öl-Brennwertgerät austauschen. Eine solche Modernisierung lohnt sich weiterhin, da ein effizientes Öl-Brennwertgerät den Heizölbedarf deutlich reduzieren kann. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch eingebaut werden dürfen, wenn sie erneuerbare Energien mit einbinden. Das können zum Beispiel Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen sein.


Bekomme ich noch Fördermittel für eine neue Öl-Brennwertheizung?

Einbau eines Öl-Brennwertgeräts soll noch bis zum Ende des Jahres 2019 staatlich gefördert werden. Über die KfW-Bank sind Investitionskostenzuschüsse von bis zu 15 Prozent möglich. Ab 2020 fällt diese staatliche Unterstützung für den Einbau reiner Brennwertheizungen voraussichtlich weg. Nichtstaatliche Förderaktionen, zum Beispiel von Heizgeräteherstellern, sind davon nicht betroffen.


Ich will jetzt meine Ölheizung modernisieren: Was ist mit der Einbindung Erneuerbarer?

Die Einbindung erneuerbarer Energien hilft grundsätzlich, die CO2-Emissionen Ihres Hauses weiter zu verringern und ist daher eine sinnvolle Maßnahme. Sie können diese Einbindung aber auch unabhängig von der Heizungsmodernisierung, in einem zweiten Schritt, vornehmen. Dazu berät Sie der SHK-Fachbetrieb Ihres Vertrauens. Ab 2026 wird die Einbindung erneuerbarer Energien voraussichtlich zur Pflicht, wenn Sie eine neue Ölheizung einbauen möchten.



Ölmarkt Aktuell

Neuigkeiten



Gerät die Ölpreisrallye ins Stocken? – Heizölpreise wieder im Aufwind

Erschienen am 27 September 2023 | 7:36 am


Die Preise für ein Barrel Rohöl (a 159 Liter) sind zuletzt nahezu unbeirrt Richtung 100-Dollar-Marke geklettert. Nach Einschätzung von Rohstoffexperten könnte nun aber eine Reihe von Faktoren einen nachhaltigen Anstieg über dieses Niveau verhindern. Zahlreiche Faktoren könnten Ölpreise belasten Dazu gehören ein prognostizierter Anstieg der Ölproduktion in Ländern, die nicht dem OPEC-Kartell angehören sowie der [...] Weiterlesen

Frankreich: Ölindustrie soll Benzin zum Selbstkostenpreis verkaufen – Preisabschläge beim Heizöl

Erschienen am 25 September 2023 | 12:51 pm


Es war im November 2018, als Demonstrationen gegen eine Erhöhung der Spritsteuern ganz Frankreich in Atem hielten. Die Protestbewegung der sogenannten „Gelbwesten“ legte das Land über Wochen nahezu lahm. Angesichts der zuletzt wieder stark gestiegenen Spritpreise will die französische Regierung die Ölindustrie dieses Mal auffordern, Kraftstoffe zum Selbstkostenpreis zu verkaufen. Damit sollten die Auswirkungen der [...] Weiterlesen

Russland schockt Ölmarkt mit Diesel-Exportverbot – Heizölpreise kommen etwas zurück

Erschienen am 25 September 2023 | 8:04 am


Der Benzinpreis und der Dieselpreis sind auch in der letzten Woche weiter nach oben geklettert. Laut ADAC verteuerte sich  Superbenzin der Sorte E10 seit Mitte Juli um rund elf Cent je Liter, Diesel um fast 23 Cent - und nähern sich damit preislich immer weiter an. Es ist eine bemerkenswerte Aufholjagd, da Diesel in Deutschland [...] Weiterlesen

Verbrauchertipp | Gluckern statt gemütlich warm: So entlüften Sie die Heizung richtig

Erschienen am 23 September 2023 | 10:18 am


Berlin (ots) Schlecht entlüftete Heizkörper arbeiten ineffizient und verursachen höhere Energiekosten. Luft im Heizungssystem kann zu einem gluckernden Geräusch führen und dafür sorgen, dass Heizkörper kalt bleiben. In vier Schritten: So entlüften Sie die Heizung zum Start der Heizperiode richtig. Die nächste Heizperiode steht vor der Tür: Herbstliche Temperaturen abends und am Morgen wecken immer mehr [...] Weiterlesen

100 Dollar! Bei diesem Ölpreis sehen Banken die Grenze erreicht – Heizölpreise gehen weiter zurück

Erschienen am 22 September 2023 | 8:01 am


Wie es um den Informationsgehalt von Statistiken steht, ist wohl jedem bekannt. Der früherer englische Premierminister Winston Churchill sagte einmal: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." Auf Kapitalmarktprognosen scheint dieser Spruch ebenfalls zuzutreffen. Allerdings eher in dem Sinne, dass man diesen nur trauen dürfe, sofern man sie nur oft genug angepasst hat. [...] Weiterlesen

Ölpreise geben nach US-Zinsentscheid weiter nach – Kaum Veränderungen bei den Heizölpreisen

Erschienen am 21 September 2023 | 8:13 am


Die Notierungen für Rohöl sind an den Weltmärkten in den letzten Tagen endlich wieder etwas von ihren hohen Niveaus zurückgekommen. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich nun, ob dieser Trend anhalten wird, oder ob die Ölpreise nur eine Verschnaufpause auf dem Weg zu neuen Höhen einlegen. Ölmärkte im Bann der Zinsentscheidung Die aktuell nachgebenden Preise [...] Weiterlesen

Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter – Ölpreis mit 94 Dollar auf 10-Monatshoch – Diesel verteuert sich erneut stärker als Benzin

Erschienen am 20 September 2023 | 12:51 pm


München (ots) Der Anstieg der Kraftstoffpreise geht auch in dieser Woche weiter. Vor allem Diesel verteuerte sich gegenüber der Vorwoche erneut in stärkerem Maße als Benzin. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung. Danach kostet ein Liter des Selbstzünderkraftstoffs im bundesweiten Mittel 1,856 Euro (plus 1,8 Cent). Der Preis für einen Liter Super E10 liegt aktuell im [...] Weiterlesen

Dominanz der OPEC könnte Zenit überschritten haben – Heizölpreise legen leicht zu

Erschienen am 20 September 2023 | 8:21 am


Imperien neigen dazu, nicht zu bemerken, wenn sie den Zenit ihrer Macht überschritten haben. Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihre Partner (OPEC+) spielen zwar aktuell einmal mehr ihre Dominanz aus, indem sie durch massive Förderkürzungen das Angebot an Rohöl verknappen und die Preise nach oben treiben. Seit einiger Zeit sind nun aber bei der [...] Weiterlesen

Gasölpreis verfolgen für günstigen Heizölkauf – Heizölpreise geben abermals nach

Erschienen am 19 September 2023 | 8:23 am


"Preis für eine Tonne Gasöl explodiert auf über 1.000 Dollar" lautete in der letzten Woche die Schlagzeile eines Online-Portals. Dabei wissen die meisten Verbraucher mit dem Begriff Gasöl überhaupt nichts anzufangen. Wichtig wäre dieses Wissen allemal, denn die Preise für Gasöl haben eine unmittelbare Auswirkung auf die Heizölpreise, da beide Produkte eng miteinander verbunden sind. [...] Weiterlesen

Ervens - Ihr Brennstoffpartner mit Qualität