Energie & Wärme
aus Tradition mit Zukunft

Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

Was nun?

Aufgrund der Beschlüsse des Klimakabinetts jagt eine Schlagzeile die nächste.
Wer mit Öl heizt, fühlt sich da schnell verunsichert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.



Was bedeutet das Klimaschutzprogramm für Ölheizungen?

Die am 20. September vom Klimakabinett beschlossenen Eckpunkte für ein Klimaschutzprogramm sind noch keine verbindlichen Regelungen. Viele der Maßnahmenvorschläge müssen noch in ein Gesetzgebungsverfahren. Hier ist die Zustimmung des Bundestags und zum Teil des Bundesrats notwendig. Es ist denkbar, dass im Laufe der Gesetzgebungsverfahren noch Änderungen an einzelnen Inhalten vorgenommen werden.Bis Ende 2025 können Sie als Hauseigentümer wie bisher bei der Heizungsmodernisierung ein Öl-Brennwertgerät ein-bauen. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch im Rahmen von Hybridlösungen eingebaut werden, zum Beispiel als Kombination eines Brennwertgerätes mit einer Solaranlage.


Dürfen Ölheizungen weiterhin betrieben werden?

Ja, bestehende Ölheizungen können weiter betrieben werden - auch über das Jahr 2026 hinaus.


Was muss ich jetzt machen?

Es besteht kein Handlungsdruck. Haben Sie aktuell eine Heizungsmodernisierung mit Öl-Brennwerttechnik geplant, kÖnnen Sie diese weiterhin umsetzen. Bis Ende des Jahres können Sie sich über die Aktion „Besser flüssig bleiben“ noch kostenlos die maximale staatliche Förderung sichern. Wichtig: Die Fördergelder müssen beantragt werden, bevor die Heizungsmodernisierung startet.


Darf ich künftig noch eine neue Ölheizung einbauen?

Ja, das dürfen Sie. Bis Ende 2025 kÖnnen Sie Ihren alten Ölkessel ganz einfach gegen ein neues Öl-Brennwertgerät austauschen. Eine solche Modernisierung lohnt sich weiterhin, da ein effizientes Öl-Brennwertgerät den Heizölbedarf deutlich reduzieren kann. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch eingebaut werden dürfen, wenn sie erneuerbare Energien mit einbinden. Das können zum Beispiel Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen sein.


Bekomme ich noch Fördermittel für eine neue Öl-Brennwertheizung?

Einbau eines Öl-Brennwertgeräts soll noch bis zum Ende des Jahres 2019 staatlich gefördert werden. Über die KfW-Bank sind Investitionskostenzuschüsse von bis zu 15 Prozent möglich. Ab 2020 fällt diese staatliche Unterstützung für den Einbau reiner Brennwertheizungen voraussichtlich weg. Nichtstaatliche Förderaktionen, zum Beispiel von Heizgeräteherstellern, sind davon nicht betroffen.


Ich will jetzt meine Ölheizung modernisieren: Was ist mit der Einbindung Erneuerbarer?

Die Einbindung erneuerbarer Energien hilft grundsätzlich, die CO2-Emissionen Ihres Hauses weiter zu verringern und ist daher eine sinnvolle Maßnahme. Sie können diese Einbindung aber auch unabhängig von der Heizungsmodernisierung, in einem zweiten Schritt, vornehmen. Dazu berät Sie der SHK-Fachbetrieb Ihres Vertrauens. Ab 2026 wird die Einbindung erneuerbarer Energien voraussichtlich zur Pflicht, wenn Sie eine neue Ölheizung einbauen möchten.



Ölmarkt Aktuell

Neuigkeiten



Nach OPEC-Entscheidung: Ölpreise fallen in zwei Tagen um 5% – Heizöl verbilligt sich weiter

Erschienen am 4 December 2023 | 8:04 am


Das hatten sich die Saudis sicherlich ganz anders vorgestellt. Denn seit der Entscheidung, der vom Emirat geführten OPEC, die Ölfördermengen weiter zu kürzen,  fallen die Ölpreise. Analysten sprachen im Rückblick auf die letzten Handelstage von Skepsis und Konfusion an den Ölmärkten. Preise an den Ölmärkten geben weiter nach Lange Zeit hatte es am Freitag nach [...] Weiterlesen

ADAC: Tanken im November erneut günstiger – Benzin 4,4 Cent billiger als im Oktober, Diesel 5,9 Cent – 2023 wird dennoch zweitteuerstes Tankjahr aller Zeiten

Erschienen am 1 December 2023 | 1:25 pm


München (ots) - Tanken ist im November wieder ein Stück billiger geworden, vor allem der Dieselpreis ist spürbar gesunken. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise des vergangenen Monats in Deutschland zeigt, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,769 Euro - das ist ein Minus von 4,4 Cent gegenüber Oktober. Der Dieselpreis lag im [...] Weiterlesen

Ölpreise nach OPEC-Treffen unter Druck – Heizöl wieder günstiger

Erschienen am 1 December 2023 | 8:22 am


Nichts wird an den Rohstoff- und Finanzmärkten übler genommen, als enttäuschte Erwartungen. Und genau die gab es gestern beim mit Spannung erwarteten Online-Treffen der OPEC.+. Die Marktteilnehmer reagierten mit Enttäuschung, da die vorab erwarteten Kürzungen geringer ausfielen und die Details zur Durchsetzung der Produktionsquoten unklar blieben. Ölpreise geben weiter deutlich nach Die Ölmärkte reagierten mit [...] Weiterlesen

Weltklimakonferenz COP28 startet heute – Heizölpreise geben leicht nach

Erschienen am 30 November 2023 | 8:19 am


Heute beginnt in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten die COP28, die größte Klimakonferenz des Jahres. Es ist wohl einer der umstrittensten Gipfel der jüngeren Vergangenheit. Er wird zum einen von einem vom Erdöl abhängigen Land ausgerichtet, zum anderen ist der Präsident des Gipfels, Sultan Al Jaber, zugleich der Chef des staatlichen Erdölunternehmens ADNOC. Viele [...] Weiterlesen

Spritpreise treten auf der Stelle / Beide Kraftstoffsorten geringfügig billiger als in der Vorwoche

Erschienen am 29 November 2023 | 1:36 pm


München (ots) Seit Mitte des Monats November haben sich die Kraftstoffpreise weiter stabilisiert, sie treten mehr oder weniger auf der Stelle. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,753 Euro - das sind 0,3 Cent weniger als vor einer Woche. Auch Diesel ist [...] Weiterlesen

Vor OPEC-Sitzung: Die Gerüchteküche brodelt weiter – Kaum Veränderungen bei den Heizölpreisen

Erschienen am 29 November 2023 | 8:21 am


Nach vier Verlusttagen in Folge, haben sich die Ölpreise am Dienstag spürbar erholen können. An den Märkten hatten sich im Laufe des Tage Hinweise auf eine Einigung Saudi-Arabiens mit anderen Kartellmitgliedern der OPEC in Bezug auf weiter zu senkende Förderquoten verdichtet. Am späten Abend hieß es dann, dass eine weitere Verschiebung möglich sein könnte, obwohl [...] Weiterlesen

Ölmärkte fallen den vierten Tag in Folge – Heizölpreise mit leichten Aufschlägen

Erschienen am 28 November 2023 | 8:18 am


Bei den Ölpreisen ging es am Montag den vierten Tag in Folge abwärts. Zu Wochenbeginn hatten veröffentlichte Daten aus dem Reich der Mitte gezeigt, dass die Gewinne der chinesischen Industrieunternehmen im Oktober deutlich langsamer gestiegen sind als zuvor erwartet wurde. Die Zahlen verdeutlichten einmal mehr das gebremste Wirtschaftswachstum beim weltweit größten Rohölimporteur. Die globale Referenzsorte [...] Weiterlesen

Was macht die OPEC: Verlängerung oder zusätzliche Kürzungen? – Weitere Abschläge beim Heizöl

Erschienen am 27 November 2023 | 7:47 am


Nichts beschäftigt die Teilnehmer an den Ölmärkten derzeit mehr, als die in dieser Woche am Donnerstag anstehende Ministersitzung der OPEC+. Als die Nachrichtenagentur Bloomberg in der letzten Woche Analysten zu ihren Erwartungen hinsichtlich weiterer Produktionskürzungen der OPEC+ befragte, erwartete nur ein Experte eine Verlängerung der bestehenden Kürzungen. Nachdem das OPEC+-Treffen wegen Querelen um Förderquoten um [...] Weiterlesen

IEA: Stunde der Wahrheit für Öl- und Gasindustrie – Heizölpreise kaum verändert

Erschienen am 24 November 2023 | 8:04 am


Rund eine Woche vor der am 30. November beginnenden UN-Klimakonferenz COP28, werden bereits die ersten klimapolitischen Pflöcke eingeschlagen und Zeichen gesetzt. "Die Öl- und Gasindustrie steht auf der COP28 in Dubai vor einem Moment der Wahrheit", warnte der Vorsitzende der Internationalen Energieagentur (IEA) Fatih Birol gestern in einer Erklärung. Es gehe schlichtweg darum, die Dekarbonisierung [...] Weiterlesen

Ervens - Ihr Brennstoffpartner mit Qualität